19. Oktober 2006 - Lehrausgang zur Feuerwehr
Am 19. Oktober machte die 1. und 2. Schulstufe im Rahmen des Sachunterrichts mit Ihrer Lehrerin Dir. Barbara Pöschl einen Lehrausgang zur Feuerwehr Windigsteig. Begleitet wurden die Kinder von den Klassenelternvertretern Claudia Zlabinger und Johannes Binder.
Löschmeister Michael Bartl begrüßte die Schulkinder und führte
sie in den Gruppenraum der Feuerwehrmänner. Dort erklärte er anhand
einer interessant und kindgerecht gestalteten Powerpoint - Präsentation
die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. Dann schlüpfte Löschmeister
Hannes Spiegl in den Hitzeschutzanzug, dabei wurde auch die Funktionsweise des
Atemschutzgerätes anschaulich erklärt. Zur Belohnung für die
Aufmerksamkeit und die konstruktive Mitarbeit wurden Getränke und Süßigkeiten
an die Schulkinder verteilt. Anschließend führte Verwalter Thomas
Fraissl die Kinder im Feuerwehrhaus herum. Er zeigte ihnen die Spinde für
die Feuerwehrkleidung, die Garage und einige wichtige Geräte wie die Bergeschere
und den Spreizer. Dann ging es zum neuen Tanklöschfahrzeug, dessen viele
Funktionen wie Wasserwerfer, Spezialscheinwerfer für Einsätze in der
Nacht, Stromerzeuger, ..... die Kinder begeisterten. Der Höhepunkt für
die kleinen "Feuerwehrmänner" und "Feuerwehrfrauen"
war, dass sie selbst das Hochdruckrohr halten und damit im Hof der Feuerwehr
spritzen durften. Zum Abschluss wurden die Kinder und ihre Begleitpersonen mit
dem Tanklöschfahrzeug zur Schule zurückgeführt.
Lustig war das Probieren der Feuerwehrhelme.
Herr Spiegl mit Hitzeschutzanzug und Atemschutz.
Anhand einer Metallschiene wurde die Funktionsweise von Bergeschere und Spreizer erklärt.
Das Spritzen mit dem Hochdruckrohr machte sichtlich Spaß!
Das neu angeschaffte Tanklöschfahrzeug - der Stolz der Feuerwehr Windigsteig.
Das war auch für die Frau Lehrer eine aufregende Unterrichtsstunde!
Beim Einsteigen brauchten die Kinder Hilfe.
Theresa ist zu Recht stolz auf ihren Papa, der alle mit dem Feuerwehrauto zurück in die Schule gebracht hat.